Dulig: Sachsen muss Land der guten Löhne werden – unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch
Martin Dulig, Vorsitzender der SPD Sachsen, kommentiert die Studie „Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen“, die heute vom DGB in Dresden vorgestellt wurde:
„Die Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes zeigt es Schwarz auf Weiß: In Sachsen gibt es deutschlandweit die geringste Bindung an Tarifverträge. Gleichzeitig müssen die Sächsinnen und Sachsen mehr arbeiten und bekommen dazu noch weniger Geld, als ihre westdeutschen Kolleginnen und Kollegen. Und das, obwohl Sachsen mit seiner Wirtschaftsstruktur und Branchenzusammensetzung eigentlich gute Voraussetzungen für eine höhere Tarifbindung hätte“, so Martin Dulig.
Dulig weiter: „Die SPD hat in der Regierung seit 2014 umgesteuert. Weg von Niedriglöhnen hin zu guter Arbeit. Unser Ziel für die nächsten Jahre ist klar: Sachsen muss Tarifland und damit das Land der guten Löhne werden. Das ist aber nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit. Wir stehen im Wettbewerb um die Arbeitskräfte der Zukunft, deshalb müssen auch in Sachsen gute Löhne gezahlt werden. Tarifverträge leisten dazu einen wichtigen Beitrag, aber auch wir als Staat müssen mit gutem Beispiel vorangehen. Ein modernes Vergabegesetz mit einer Tarifklausel hilft nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sondern unterstützt auch die vielen Unternehmen, die schon heute ihre Mitarbeiter fair bezahlen.“
Martin Dulig abschließend: „Mit einem klaren Bekenntnis für gute Arbeit und einem umfassenden Maßnahmenpaket wollen wir in Sachsen die Voraussetzungen für die baldige Ost-West-Angleichung bei den Einkommen schaffen. Gewerkschaften und Sozialdemokratie kämpfen gemeinsam für mehr Tarifverträge. Mit unserem Tarifland-Sachsen-Plan, den wir gemeinsam mit den Gewerkschaften erarbeitet haben, liegen unsere Vorschläge auf dem Tisch.“
Hintergrund:
Die Studie „Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen“ des DGB und des Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung finden sie unter dem folgendem Link zum Download: Studie des DGB Sachsen und des WSI (2019) „Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen“ .
Weitere Informationen außerdem in der Pressemitteilung des DGB Sachsen:https://sachsen.dgb.de/presse/++co++69c91440-72ed-11e9-b5b0-52540088cada
Weitere Informationen zum Tarifland Sachsen finden sie auf unserer Homepage: https://www.spd-sachsen.de/tariflandsachsen/