Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz – Herausforderung für die Arbeitsethik
Die Digitalisierung beeinflusst und verändert zahlreiche Lebensbereiche. Besonders deutlich zu spüren ist der damit verbundene Wandel im Bereich der Arbeitswelt. Die Digitalisierung bietet gerade hier großen Chancen. Stichworte sind „mehr Flexibilität“, „ortsungebundene Arbeit“, „Vereinfachung“, „Beschleunigung von Prozessen“ und vieles mehr. Mit der Digitalisierung in diesem Bereich sind aber auch Gefahren verbunden. Stichworte dafür sind „dau-erhafte Erreichbarkeit“, „Konvergenz von Arbeits- und Privatleben“, „Überwachung am Arbeitsplatz“ etc.. Vor diesem Hintergrund will die ASJ in einer losen Reihe von Veranstaltungen der Frage nachgehen, welche Änderungen im Bereich des Arbeitsrechtes erforderlich sind, um den mit der Digitalisierung verbundenen Gefahren zu begegnen, ohne die Chancen zu blockieren. Ich freue mich besonders, dass sich zum Auftakt dieser Reihe der bekannte Sozialethiker
Herr Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach (Ludwigshafen)
bereit erklärt hat, mit uns über das Thema
„Digitalisierung und Arbeitnehmerschutz – Herausforderung für die Arbeitsethik“ am
Mittwoch, dem 17. Januar 2018, 19:00 Uhr,
im Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstraße 25, 04109 Leipzig
zu diskutieren.