Wann

8. Dez. 2015    
19:00 - 21:30

Wo

Posthalterei
Katharinenstraße 27, Zwickau

Event Type

151201_KT_Banner_Zwickau


Die SPD Sachsen lädt zur öffentlichen Gesprächsrunde zu Asyl und Integration ein.

„Die Schule, die nicht schließen muss, der langersehnte neue Mitarbeiter oder die neue Freundin im Sportverein – Zuwanderung ist eine Chance für Sachsen, wenn wir es richtig anstellen. Sprache, Arbeit und Teilhabe sind die Schlüssel um den Menschen, die bei uns bleiben, eine echte Perspektive zu geben. Dennoch ist die große Zahl von Flüchtlingen auch eine Herausforderung für unser Land. Viele fragen sich daher: Wie können wir das schaffen? Wie verändert sich unser Alltag? Was können wir tun? Für diese Fragen wollen wir einen ungezwungenen Raum schaffen, zuhören und informieren“, fasst der SPD-Landesvorsitzende Martin Dulig das Ziel der Gesprächsrunden zusammen.

Treffpunkt ist erneut Martin Duligs Küchentisch, der vielen bereits aus dem Wahlkampf bekannt ist. „Am Küchentisch diskutieren die Menschen miteinander und manchmal wird auch gestritten, um die besten Lösungen zu finden“, so Dulig. „Respekt, Austausch und Debatte – das sind die Grundlagen des demokratischen Miteinanders, für die der Küchentisch steht.“

Interessierte sind herzlich eingeladen zum

Küchentischgespräch „Wie weiter bei Asyl und Integration?“ mit Martin Dulig

am Dienstag, den 8. Dezember,

19:00 Uhr in Zwickau, Posthalterei, Katharinenstraße 27
u.a. mit Sebastian Vogel, Leiter des Geschäftsbereiches Gleichstellung und Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz,
Jens Buschbeck, Pfarrer der Luthergemeinde Zwickau, die Standort der kirchlichen Flüchtlingsarbeit der evangelischen Landeskirche ist,
und Thomas Kebschull, Koordinator für Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte bei der Stadtmission Zwickau e.V., Leiter eines Wohnprojektes der Stadtmission,