Wann

22. Mai 2018    
19:00 - 20:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo


Event Type

Liebe Genossinnen und Genossen,

Sprachkurse, Berufsorientierung, gezielte Vermittlung, interkulturelles Training für Unternehmen – seit 2015 sind zahlreiche Methoden entwickelt wurden, um Geflüchteten den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Tatsächlich finden immer mehr Geflüchtete in Sachsen eine Ausbildung oder eine Arbeitstelle, doch trotzdem gibt es beim Vermittlungserfolg noch viel Spielraum nach oben.

Welche Probleme und Hindernisse gibt es bei der Integration Geflüchteter in Ausbildung und Arbeit? Vor welchen Schwierigkeiten stehen kleine und mittelständische Unternehmen, die gerne Geflüchtete beschäftigen möchten? Welche Erfahrungen haben Arbeitgeber mit Geflüchteten gesammelt? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, die Integrationschancen Geflüchteter in Ausbildung und Arbeit zu verbessern? Darüber möchte die AG Migration und Vielfalt der SPD Sachsen in einer Podiumsdiskussion mit Euch sprechen.

Termin: 22.05.2018
Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr
Thema: Hindernisse und Chancen bei der Integration Geflüchteter in Ausbildung und Arbeit
Ort: DenkBar, Zentralstraße 1, 04109 Leipzig

An der Podiumsdiskussion nehmen teil:

Daniela Kolbe, MdB

Andreas Wenig, Leiter der KAUSA-Servicestelle Leipzig bei ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

Janet Miladi, Geschäftsführerin Casablanca-Lebensmittelmarkt in Leipzig

Hadil Almustafa, Auszubildende zur Zahntechnikerin aus Syrien

Die Moderation übernimmt Harald Köpping Athanasopoulos.

 

Mit herzlichen Grüße,

 

Azim Semizoglu

 

Vorstizender

AG Migration und Vielfalt

SPD Sachsen

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.