Die Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG Sachsen) und die Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil-Zabel (SPD) laden Sie zu einem Diskussionsabend über den Ärztemangel im Vogtland ein.
Worum geht es bei der Diskussionsrunde? Landärztinnen und Landärzte werden deutschlandweit händeringend gesucht. Auch Sachsen wirbt seit Jahren – mit verschiedensten Förderprogrammen – um Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner für den ländlichen Raum. Ärztinnen und Ärzte werden auch künftig im Vogtland gebraucht, doch Interessierte sind in der Regel schwer zu finden.
Um den Mangel auszugleichen, wird die Digitalisierung des Gesundheitswesens angepriesen; man versucht hierdurch die Versorgung in den ländlichen Regionen sicherzustellen. Doch kann Telemedizin hier tatsächlich Abhilfe schaffen? Welche Rolle kann der digitale Draht zur Ärztin oder dem Arzt in Zukunft spielen? Wie funktionieren Online-Sprechstunden? Welche Grenzen sind gesetzt, wenn die Patienten nicht mehr vor den Ärzten, sondern dem Computer sitzen? Wie kann Telemedizin den Patienten hier im Vogtland weiterhelfen und was vermag sie nicht zu leisten? Und taugt Telemedizin überhaupt als Lösung gegen den drohenden Ärztemangel oder brauchen wir andere Konzepte?
Wir möchten mit Ihnen über diese und ähnliche Fragen ins Gespräch kommen.
Auf dem Podium nehmen Platz:
Simone Lang (SPD) MdL, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen im Gesundheitswesen (ASG Sachsen)
Dr. Fabian Magerl, Landesgeschäftsführer der BARMER Krankenkasse Sachsen
Dr. Uwe Drechsel, Beigeordneter des Vogtlandkreises und Stellvertreter des Landrates
Dr. med. Jens Volkmar, Vorstandsmitglied des Ärztenetzes Vogtland e.G.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Landtagsabgeordneten Juliane Pfeil-Zabel (SPD). Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.