Kolbe: „Wir gehen von Tür zu Tür und hören zu“
Die SPD-Bundestagsfraktion will die Bürgerinnen und Bürger künftig stärker an ihrer Politik beteiligen. Zum Auftakt führen die Sozialdemokraten unter dem Motto „SPD-Fraktion im Dialog“ eine bundesweite Aktionswoche durch. Die Leipziger SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe ist am Mittwoch, dem 15. November in Leipzig unterwegs und geht von Tür zu Tür, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dazu erklärt sie:
„Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen wissen, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Wenn demokratische Politik einen Teil der Bevölkerung nicht mehr erreicht, dann müssen wir überlegen, was schiefläuft. Die Menschen erwarten Antworten auf ihre konkreten Probleme und Sorgen. Dafür müssen wir mehr mit den Leuten sprechen. Deshalb wollen wir rausgehen, zuhören und Vertrauen zurückgewinnen.
Mir ist es wichtig, nicht nur vor Wahlen an den Türen zu klingeln. Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich dauerhaft mit den Leipzigerinnen und Leipzigern im Gespräch bleiben und ihre Anregungen mit nach Berlin nehmen.“
Daniela Kolbe führt am 15. November ab 17 Uhr eine „Tür zu Tür“-Aktion im Leipziger Osten/Neustadt-Neuschönefeld durch. Gemeinsam mit freiwilligen SPD-Mitgliedern wird sie in kleinen Teams bei den Menschen klingeln und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
Hintergrund:
Die Aktionswoche „SPD-Fraktion im Dialog“ findet vom 13. bis 17. November statt. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die von Fraktionschefin Andrea Nahles ins Leben gerufene Aktionswoche nur der Auftakt. Der Dialog soll auch danach fortgesetzt und weiter verstärkt werden. Mitreden können die Bürgerinnen und Bürger auch im Internet. Auf der Seite www.spdfraktion.de/dialog kann jeder den SPD-Abgeordneten Vorschläge machen, wofür sie sich im Bundestag einsetzen sollen.